Bachblüten
für Kinder
Bach´s Auffassung von Erziehung (... aus "Heile Dich selbst" - Kapitel 5 ) -
...es
geht vor allem darum, zu geben und nur zu geben, sanfte Liebe, Schutz und Geleit, bis die
Seele die eigene Persönlichkeit selbst lenken kann.
Unabhängigkeit, Individualität und Freiheit sollten von Anfang an vermittelt werden und
man sollte das Kind anregen, so früh wie möglich damit zu beginnen, selbst zu denken und
zu handeln. Die elterliche Kontrolle sollte Schritt für Schritt abgebaut werden, während
sich die kindliche Fähigkeit zur Selbständigkeit entfaltet.
Bachblüten eignen sich besonders gut zur Behandlung von Kindern,denn sie reagieren auf
die Blüten-Essenzen noch viel unmittelbarer als Erwachsene.
Anders als bei der Behandlung von Erwachsenen kann man bei kleinen Kindern ihre
Gemütszustände nicht direkt erfragen, sondern muß sich meistens an ihrem Verhalten
orientieren.
Die zweite Grundregel bei der Behandlung von Kindern ist für die meisten Eltern nicht
einfach zu befolgen:
Prüfen Sie bitte, bevor Sie schwierige oder auffällige erhaltensweisen Ihres Kindes
behandeln,ob diese nicht ihren Ursprung in ihrem eigenen Verhalten haben könnten,
zumindest aber durch ihr Verhalten gefördert werden.
Wann ist die Behandlung sinnvoll ?
In Notfällen - bei Verletzungen oder seelischen Schockerlebnissen - Notfalltropfen
Bei akuten Erkrankungen ( Husten, Schnupfen, grippale Infekte )
- ZUR UNTERSTÜTZUNG DES HEILUNGSPROZESSES
Bei chronischen Erkrankungen mit starkem psychosomatischem Anteil ( Neurodermitis, Asthma
) - Gerade bei diesen Erkrankungen besteht der Verdacht, daß das Verhalten der
Eltern den "Topf am Kochen" hält, da diese Krankheiten häufig aus ungelösten
Konflikten entstehen. In diesem Fall wäre eine gleichzeitige Behandlung der Eltern enorm
wichtig.
Bei auffälligen oder schwierigen Verhaltensweisen - wobei die Einschätzung
"schwierig" bei Kindern ausgesprochen subjektiv ist. - Wenn zum Beispiel ein
Kind durchschnittlich ordentlich ist -
die Eltern aber geradezu pingelig - sollte man ernsthaft überlegen - wer behandelt werden
sollte - Eltern oder Kind !
Zur Förderung einer gesunden psychischen Entwicklung und damit auch als Vorbeugung gegen
Erkrankungen aller Art
Bitte besonders beachten :
Bachblüten sind keine Mittel, die spezifische Symptome ( wie Ohrenschmerzen ) im
Sinne eines Medikaments bekämpfen. Bei ALLEN akuten Erkrankungen oder plötzlich
auftretenden Schmerzen sollten Sie mit Ihrem Kind zu einem Arzt gehen !!!
Blütenbeschreibung speziell für
Kinder
01- Agrimony:
Ihr Kind ist pflegeleicht, immer fröhlich, gibt um des lieben Friedens willen leicht
nach, vermeidet Streit,redet ungern über Sorgen und gibt eigene Gefühle
sicherheitshalber nicht preis.Hilft mehr Offenheit zu entwickeln, sich selbst mitzuteilen,
seine Sorgen zuzugeben. Sie fördert Ehrlichkeit und das Zulassen eigener Schwächen
-stärkt die Bereitschaft, sich Konflikten zu stellen
02- Aspen:
Ihr Kind reagiert auf fremde Menschen oder neue Situationen leicht ängstlich, braucht zum
Einschlafen Licht, schreit nachts plötzlich auf.Hilft die ängstigenden Eindrücke besser
zu
verarbeiten, diffuse Ängste zu überwinden - um sich dadurch sicherer zu fühlen.
03- Beech:
Ihr Kind ist für sein Alter besonders
klug, findet andere Kinder doof, niemand scheint es ihm rechtmachen zu können, es
nörgelt und lehnt alles Fremde ab.Hilft Mitgefühl und Toleranz zu entwickeln und kann
Intoleranz verhindern.
04- Centaury:
Ihr Kind läßt sich von anderen
ausnutzen,unterdrücken, gibt willig sein Spielzeug her, läßt
sich leicht überreden. Aus Angst vor Sympathieverlust oder Ablehnung ordnen sich
diese Kinder unter.Hilft beim Austragen von Konflikten, verhindert daß sich das Kind zu
einem unsicheren, angepaßtem "Jasager" entwickelt. Es unterstützt die
Fähigkeit
NEIN zu sagen.
05- Cerato:
Ihr Kind wirkt unsicher, unselbständig, kann sich nicht entscheiden, läßt sich von
anderen leicht überzeugen und übernimmt schnell Verhaltensweisen anderer Kinder.
"Mama was soll
ich machen" - heißt es hundert mal am Tag.Hilft besser auf die eigene innere Stimme
zu hören und auch bei Entscheidungen auf sie zu vertrauen.
06- Cherry Plum:
Ihr Kind droht vor aufgestauter innerer
Spannung zu platzen. Es kann zu einem psychischen
Überdruck führen, der sich in Wutanfällen,hysterischen Schreien, Alpträume, stottern,
Bettnässen und Nägelkauen äußert.Hilft den psychischen Druck abzubauen, indem sie
die Angst mildert, den Gefühlen freien Lauf zu lassen.
07- Chestnut Bud:
Ihr Kind hinterläßt ein totales Chaos, hat Zeitprobleme, kann sich schlecht
konzentrieren,
Flüchtigkeitsfehler verderben den Notendurchschnitt, es verliert häufig etwas, oder
kommt immer wieder mit aufgeschürften Knien nach Hause. Unfähig, aus einmal gemachten
Fehlern zu lernen.Hilft die Wahrnehmung und die Aufmerksamkeit des Kindes für das eigene
Verhalten zu stärken und fördert seine Möglichkeit, Erfahrenes und Erlerntes
entsprechend zu verarbeiten und im Gedächtnis zu verankern.
08- Chicory:
Ihr Kind will immer im Mittelpunkt
stehen, es neigt zum Klammern, will nicht alleine bleiben oder spielen, neigt zu
Selbstmitleid, ist empfindlich und beleidigt, wenn etwas nicht nach seinem Kopf
geht,mischt sich gerne in fremde Angelegenheiten, ist sehr von der eigenen Meinung
überzeugt.Hilft die Fixierung auf die eigene Person zu lösen und ermöglicht einen
uneigennützige Hinwendung zu anderen.
09- Clematis:
Ihr Kind ist sensibel, verträumt, baut
gerne Luftschlösser und ist ein ruhiger Zeitgenosse. Es ist gerne alleine - Motivation
scheint ihm zu fehlen,praktische Tätigkeiten liegen ihm nicht besonders.Dafür ist es
sehr phantasievoll und oft künstlerisch begabt.Hilft ihr Kind ein wenig in die Gegenwart
zu holen,damit es konzentriert seine Umwelt wahrnimmt. Hilft
dem Kind eine gesunde Beziehung zur Realität zu entwickeln
10- Crab Apple:
Ihr Kind ist übertrieben sauber und
ordentlich, es verlangt häufig schmutzige oder klebrige Hände zu waschen und hat eine
starke Abneigung gegen Schmutz.Hilft zu verhindern, daß sich aus diesem Kind ein
Reinlichkeitsfanatiker entwickelt, oder ein Pedant
der anderen mit seiner pingeligen Art auf die Nerven geht.
11- Elm:
Ihr Kind hat plötzlich den Mut
verloren. Mutlos und oller Selbstzweifel kämpft es mit
Versagensängsten und blockiert dadurch die eigene Leistungsfähigkeit. Die
Behandlung mit Elm spielt erst dann eine Rolle, wenn Kinder selbstständige Leistungen
erbringen müssen.
Hilft ihrem Kind den Zustand von Mutlosigkeit und Versagensängsten zu überwinden und
wieder Vertrauen in seine eigenen Fähigkeiten zu gewinnen.
12- Gentian:
Ihr Kind ist ein kleiner Pessimist, zeigt wenig Willenskraft und Ausdauer, vor Prüfungen
rechnet es damit, daß es eine 5 wird.Hilft die negative Grundeinstellung abzubauen und
positiv in die Zukunft zu blicken. Stärkt das Vertrauen.
13- Gorse:
Ihr Kind hat keine Hoffnung mehr.Die Behandlung mit dieser Blüte ist jedoch nicht ganz
einfach, da das Kind meist nicht über seine Probleme spricht. ( körperliche
Mißhandlungen,
finanzielle Nöte, lieblose Behandlung durch die Eltern ) Sollte Ihr Kind in eine solche
Situation geraten, empfiehlt es sich, eine therapeutische Behandlung zu beginnen
-alternativ dazu Bachblüten.
Hilft Ihrem Kind auch in schwierigen Situationen ein Fünkchen Hoffnung zu geben, sodaß
es neuen Mut schöpfen kann.
14- Heather:
Ihr Kind redet unaufhörlich, drängt
sich zwischen Erwachsene, schreit wenn es alleine bleiben soll. Es braucht ständig
Publikum, neigt zum Angeben, ist anderen Menschen und Tieren gegenüber wenig
mitfühlend.Hilft zu verhindern, daß sich aus diesem Kind eine
oberflächliche Nervensäge entwickelt; mehr Sensibilität für andere zu entwickeln und
sich aus der Fixierung auf die eigene Person zu lösen.
15- Holly:
Ihr Kind ist ein kleines Rumpelstilzchen - wütend,aggressiv, ein kleiner Giftzwerg, der
zu Rachsucht,Neid und Schadenfreude neigt.Hilft negative gefühle wie Neid, Aggression,
Wut,
Hass und Eifersucht abzubauen und eine liebevollere Haltung anderen Menschen gegenüber
zu entwickeln
16- Honeysuckle:
Ihr Kind mag keine Veränderungen. Wenn
Sie sich verabschieden, fließen die rokodilstränen, es gewöhnt sich im Kindergarten nur
schwer ein und verbringt die erste Zeit dort mit Tränen.Hilft das Loslassen von
Vergangenem zu erleichtern.
17- Hornbeam:
Ihr Kind fühlt sich schlapp, ist
morgens unausgeschlafen und mufflig. Sitzt nachmittags
müde und antrittslos vor den Hausaufgaben.Hilft zu mehr geistiger Frische und Spannkraft.
18- Impatiens:
Ihrem Kind geht es nicht schnell genug.
Es ist dauernd in Bewegung, bei Müdigkeit kann es zu Wutanfällen kommen, neigt zu
überstürzten und impulsiven Entscheidungen.Hilft mehr Ruhe und Gelassenheit in das Leben
Ihres Kindes zu bringen.
19- Larch:
Ihr Kind traut sich nichts zu, hat
Angst, sich zu blamieren.Hilft das Selbstvertrauen zu stärken
20- Mimulus:
Ihr Kind hat Angst vor Wasser, Gewitter,
Dunkelheit,Arzt. Es neigt zum Erröten.
Hilft Mut und Tapferkeit zu entwickeln und Ängste besser auszuhalten und zu überwinden.
21- Mustard:
Ihr Kind ist grundlos traurig, häufig sehr ernst und melancholisch.Hilft die dunkeln
Wolken von Traurigkeit zu vertreiben.
22- Oak:
Diese Blüte spielt bei der Behandlung
von Kindern nur eine untergeordnete Rolle.Sollten Sie jedoch an Ihrem Kind beobachten,
daß es dazu neigt sich abzumühen und nicht bereit ist,
Hilfe anzunehmen, auch wenn ihm das Wasser bis zum Hals steht, dann kann diese Blüte
helfen.
23- Olive:
Ihr Kind ist erschöpft, blass und hat
zu nichts Lust,hat keine Ausdauer und Motivation, kann sich zu nichts aufraffen.Hilft Ihr
Kind körperlich und geistig zu stärken und bringt es wieder auf die Beine
24- Pine:
Ihr Kind hat Angst etwas falsch zu
machen, hat ständig Schuldgefühle, neigt zum Perfektionismus.Hilft das übertriebene
Gefühl für alles verantwortlich zu sein, zu normalisieren und stärkt die Fähigkeit,
sich selbst auch mit Fehlern zu akzeptieren.
25- Red Chestnut:
Ihr Kind hat große Angst und Sorge um
die Familie,hat Schwierigkeiten, sich für kurze Zeit von Vater oder Mutter zu
trennen.Hilft Ihrem Kind die überstarke Bindung an die
Eltern zu reduzieren.
26- Rock Rose:
Ihr Kind zittert, weint, schreit laut
und klammert sich Schutzsuchend an die Eltern oder es wirkt versteinert, flüchtet sich in
eine sichere Ecke, hält sich Augen und Ohren zu.Hilft dem panischen Aspekt der Angst zu
lindern und wird deshalb zur beruhigung in akuten Fällen
verabreicht.
27- Rock Water:
Ihr Kind hat einen Hang zum
Perfektionismus, neigt zu Unzufriedenheit mit den eigenen Leistungen, ist sehr ehrgeizig,
zuverlässig und pflichtbewußt.Hilft Ihrem Kind zu mehr innerer Freiheit.
28- Scleranthus:
Ihr Kind ist launisch, unausgeglichen, labil,schwankt zwischen zwei Meinungen hin und her,
hat Schwierigkeiten sich zu konzentrieren, wirkt schusselig.Hilft konsequent und
konzentriert bei einer Sache zu bleiben
29- Star of Bethlehem:
Ihr Kind wirkt über einen längeren Zeitraum bedrückt oder traurig, will nicht spielen
oder essen,schläft schlecht.Hilft durch Schockerlebnisse entstandene psychische Blockaden
zu lösen.
30- Sweet Chestnut:
Ihr Kind ist total verzweifelt. Es weint, zeigt ein abweisendes Verhalten oder auch
bockiges
Schweigen.Hilft in akuten Stadien von Verzweiflung Vertrauen zu entwickeln, daß sich
alles wieder zum Guten wendet.
31- Vervain:
Ihr Kind hat eine große Begeisterungsfähigkeit,überschwengliche Art, will abends nicht
zu Bett.Hilft dem Kind besser zu spüren, wann es sich selbst oder andere mit seiner
Begeisterung unter Druck setzt und ein gesundes Mittelmaß zu finden.
32- Wine:
Ihr Kind hat immer recht und duldet
keinen Widerspruch,versuchtseinenWillendurchzusetzen, beansprucht in Gruppen die
Führungsposition, kann sich schlecht unterordnen. Hilft die nötige Sensibilität und
Akzeptanz anderen Menschen gegenüber zu entwickeln.
33- Walnut:
Ihr Kind muß sich einer neuen Situation
anpassen. (Kindergarten, Schulanfang, Schulwechsel, Umzug ) Erleichtert die emotionale
Ablösung, gibt dem Kind Sicherheit und Vertrauen. Beim Zahnen und in der Pubertät
können die damit verbundenen Beschwerden behandelt werden.
34- Water Violet:
Ihr Kind ist leise und ruhig, macht am
liebsten alles selbst, spricht und ißt ordentlich, wirkt manchmal etwas gehemmt,
hochmütig und stolz Holt das Kind aus seiner selbstgewählten Isolation,fördert seine
Kontaktfreudigkeit.
35- White Chestnut:
Ihr Kind denkt ständig an ein Thema,
kann nicht einschlafen, die Gedanken drehen sich nur im Kreis, deshalb kann es sich nicht
konzentrieren.Hilft dem Zustand von Ruhe und geistiger Klarheit wieder herzustellen.
36- Wild Oat:
Bei der Behandlung von Kindern bis zur Pubertät spielt diese Blüte keine Rolle
37- Wild Rose:
Ihr Kind wirkt still, resigniert, müde, hat einen abweisenden Gesichtsausdruck.Hilft
Lebensmut und Lebensfreude zu entwickeln
38- Willow:
Ihr Kind neigt dazu, anderen die Schuld zuzuschieben, wenn etwas schiefgeht, es ist
wehleidig und beklagt sich über andere Kinder,fühlt sich ungerecht behandelt und stellt
sich
meistens als Opfer dar.Hilft die angenommene Opferhaltung zu überwinden.
Bewährte Mischungen
Blütenmischung für Eltern gegen
Gereiztheit und Ungeduld
Beech :für mehr Toleranz
Chicory : für die Akzeptanz, daß Ihr Kind eine eigene
Persönlichkeit hat und diese entwickeln muß
Holly : für mehr Gelassenheit
Impatiens : für mehr Geduld
Olive : für mehr körperliche und psychische Kraft
Red Chestnut : zum Lösen zu enger Bindung an das Kind
Blütenmischung gegen Prüfungsängste
Elm & Larch : zur Stärkung des
Zutrauens zu den eigenen Leistungen
Gentian : zur Überwindung der negativen Erwartungshaltung
Honeysuckle:zum Loslassen der neagativen Erfahrungen
Mimulus : gegen die Angst zu versagen und gegebenfalls ergänzend Rock Water
wenn das Kind sehr ehrgeizig ist und alles perfekt machen möchte
Blütenmischung für unruhige,
aggressive Kinder
Cherry Plum :gegen die innere Spannung
Heather :gegen die Schwierigkeiten, sich einzuordnen
Holly :gegen die starken aggressiven Gefühle
Impatiens : gegen die innere Hektik
Larch : gegen Minderwertigkeitsgefühle
Star of Bethlehem :gegen seelische Verletzungen
Sweet Chestnut : gegen unterschwellige Verzweiflung
Blütenmischung für kleine Tyrannen
Chicory :gegen das gesteigerte Bedürfnis nach Mutters Nähe
Heather :gegen das Bedürfnis, immer im Mittelpunkt zu stehen
Holly :gegen die starken aggressiven Gefühle
Impatiens : für mehr Geduld, wenn etwas nicht so geht, wie es möchte
Red Chestnut :gegen die zu enge Bindung an Mutter oder Vater
Vine :gegen das Bedürfnis, sich durchsetzen zu müssen
Blütenmischung für übernächtigte
Eltern
Cerato :zur Stärkung ihrer Intuition,
die weiß, was für das Kind richtig ist.
Mimulus :gegen die Angst, etwas falsch zu machen
Olive :gegen körperliche und seelische Erschöpfung
Pine : gegen das Gefühl, nicht genug für das Kind zu tun.
Red Chestnut :gegen die Überängstlichkeit um das Kind.
Einfluß
bestimmter Heilverfahren auf die unterschiedlichen Körper
des Menschen
Nach esoterischer Sicht besteht der Mensch aus sieben Körpern, wobei drei den
unsterblichen Teil des Menschen bilden und daher mit therapeutischen Mitteln nicht
zu beeinflussen sind.
Die grobstofflichste Hülle des Menschen ist der physische Körper. Er unterliegt dem
Gesetz der Materie und steht in ständigem chemischem und physikalischem
Austausch mit der Umgebung. Nahrung wird aufgenommen, verdaut, und die
unbrauchbaren Substanzen werden ausgeschieden. Atemluft wird eingeatmet, der
darin enthaltende Sauerstoff aufgenommen und Kohlendioxid, das Abfallprodukt der
Oxidation, wieder ausgeatmet. Hitze, Kälte, Feuchtigkeit, Trockenheit und Wind
beeinflussen den Körper und wirken sich auf die Stoffwechselleistung aus.
Heilmethoden, die primär auf den physischen Körper wirken, sind ebenso materiell
greifbar. Hierzu gehören u.a. kalte und heiße äußerliche Anwendungen (
beispielsweise Kneippgüsse und Fangopackungen), sämtliche synthetisch
hergestellten Medikamente, Vitamine, Mineralstoffe und alle pflanzlichen Präparate,
die als Tee, Preßsaft oder Pflanzenauszug verabreicht werden.
Bei diesen Arzneimitteln gilt die Regel: "viel hilft viel", da es sich um rein
stofflich
wirkende Substanzen handelt. Häufig läßt sich dabei eine Grenzdosis ermitteln, bei
deren Überschreitung das Medikament giftig wirkt. Pflanzliche Fertigpräparate
werden aus diesem Grund in zunehmendem Maße auf einen genau definierten
Hauptwirkstoff standardisiert, um eine stets gleichbleibende Wirkung zu garantieren
und Schwankungen je nach Ernte auszugleichen. Johanniskrautextrakte enthalten
z.B. einen bestimmten Anteil an Hypericin, von dem man annimmt, daß es bei dieser
Heilpflanze die Hauptrolle spielt.
Der Ätherkörper, auch Energiekörper genannt, durchdringt den physischen Körper
und überragt diesen um ein bis zwei Zentimeter. Er ist Träger der sog. Lebenskraft,
einer feinstofflichen Energie, die in nahezu allen Kulturen bekannt ist. Diese setzt
sich aus mehreren Anteilen zusammen, die teilweise von außen aufgenommen
werden, wie z.B. der Nahrungsenergie, einer feinstofflichen Komponente in
Nahrungsmitteln, die mittels Kirlianfotographie sichtbar gemacht werden kann, und
der Atmungsenergie, einem ebenfalls feinstofflichen Anteil der Atemluft, der auch im
indischen Yoga bekannt ist und dort Prana heißt. Nach der chinesischen
Akupunkturlehre durchströmt diese den physischen Körper in bestimmten
Energiebahnen, die Meridiane genannt werden. Durch bestimmte Punkte auf der
Körperoberfläche ( Akupunkturpunkte ) läßt sich die Lebensenergie beeinflussen
und umleiten, wenn irgendwo ein Zuviel und an anderer Stelle ein Zuwenig besteht.
Krankheit beruht - nach chinesischer Auffassung - auf einem Mißverhältnis der
polaren Anteile Yin und Yang dieser Energie, die dort Chi genannt wird.
In der Homöopathie spielt die Lebenskraft, hier als Dynamis bezeichnet, ebenfalls die
Hauptrolle. Nach Samuel Hahnemann, dem Entdecker dieser Heilmethode, ist die
Ursache jeglicher Krankheit in deren Störung zu suchen. Er schreibt: "Im gesunden
Zustand des Menschen waltet die geistartige, als Dynamis den materiellen
Organismus belebende Lebenskraft unumschränkt. ... Die Lebenskraft ist aber bloß
instinktartig und verstandlos; sie wurde dem Organismus nur anerschaffen, um unser
Leben in harmonischem Gang fortzuführen, solange er gesund ist, nicht aber um
Krankheiten selbst zu heilen. Denn besäße sie hierzu eine musterhafte Fähigkeit, so
würde sie den Organismus gar nicht haben krank werden lassen."
Therapien, auf den Ätherkörper einwirken, beruhen auf einer Stimulation dieser
Lebensenergie. Man gibt einen Reiz und wartet die Reizantwort ab. In der
Akupunktur wird dieser Reiz in der Regel mit Nadelstichen ausgeführt. Die
Homöopathie verabreicht eine von Hahnemann als geistartig bezeichnete Arznei,
eine sog. Hochpotenz, die nur noch die Information der ursprünglichen Substanz
enthält und keinerlei materiellen Anteile mehr. Nach der Regel "Ähnliches soll
durch
Ähnliches geheilt werden" muß diese das feinstoffliche Spiegelbild der gesamten
energetischen Fehlregulation des Patienten beeinhalten.
In beiden Fällen muß der Reiz wohl dosiert werden. Bei einer Überstimulation kann
es zu massiven Überreaktionen bis hin zu extremen Verschlechterungen kommen.
Eine homöopathische Hochpotenz wird daher zunächst nur einmal verabreicht. Paßt
das Mittel, kommt es - gelegentlich nach einer anfänglichen Erstverschlimmerung - zu
einer kontinuierlichen Besserung. Erst wenn die erste Gabe ausgewirkt hat und
definitiv ein Stillstand eingetreten ist, darf die Dosis wiederholt werden. Eine C 200
wirkt beispielsweise vier bis sechs Wochen, in einigen Fällen sogar bis zu drei
Monaten. Wird ein falsches Medikament verabreicht, kann es u.U. zu heftigen
Reaktionen ähnlich einer Erstverschlimmerung kommen, denen aber keine Heilung
folgt.
Ein großes Problem bei Therapien im Ätherkörper ist die Tatsache, daß der
feinstoffliche therapeutische Reiz durch grobe äußere Einflüsse überlagert und
empfindlich gestört werden kann. Akupunkturbehandlungen erweisen sich z.B. nach
einer Röntgenbestrahlung als wirkungslos, wobei dieser störende Effekt noch bis zu
sechs Monate nach dem Röntgen anhalten kann. Starke ätherische Öle sowie
Rosmarin, Pfefferminze, Kampfer und diverse andere Substanzen können die
Wirkung homöopathischer Hochpotenzen teilweise neutralisieren. Manchmal genügt
es dabei sogar, an dem betreffenden Stoff zu riechen. Um dies zu verhindern, gibt es
Antidot-Tabellen, in denen bei jeder Arznei die jeweiligen Gegenmittel aufgeführt
sind. Bei einigen Mitteln darf kein Kaffee getrunken werden, bei anderen ist
Kamillentee verboten und bei wieder anderen der Genuß von Essig. Die
gegenwärtige Entwicklung in der Kosmetikindustrie, statt chemischer Inhaltsstoffe
zunehmend pflanzliche Wirkstoffe und ätherische Öle zu verwenden, ist zwar
insgesamt als positiv zu werten, erschwert aber die homöopathische Praxis, da
bereits eine biologische Zahncreme den Heilungserfolg vereiteln kann.
Der Astralkörper ist Träger unser Emotionen und überragt den physischen Körper in
der Regel um fünf bis zehn Zentimeter. In ihm haben positive wie negative Gefühle
ihren Ursprung. Für Hellsichtige sind diese als astrale Aura in Form von Farben
sichtbar. Zorn zeigt sich beispielsweise als S charlachrot, das in immer dunklere Töne
bis hin zu Schwarz übergeht, wenn sich dieser bis zum Haß steigert. Liebe ist als
Rosa zu sehen, wobei selbstsüchtige Tendenzen dunklere Farbtöne bewirken,
während sich reine selbstlose Liebe als helle Pastelltöne zeigen. Starke
Intellektualität erscheint als Gelb, Religiosität als Blau.
Gleichzeitig mit der Farbe ändert sich bei heftigen Emotionen auch die Form der
Aura: es entstehen Ausbeulungen und Eindellungen bis hin zu Löchern. Durch
intensive Forschung gelang es mir vor einigen Jahren nachzuweisen, daß bei
speziellen Emotionen Löcher stets an denselben Stellen auftreten. Hierauf basiert
die Topographie der Bach-Blüten-Hautzonen, die mit Hilfe von sensitiven Tests in
der Aura erforscht wurde.
Behandlungsmethoden, die auf den Astralkörper einwirken, führen die Schwingung
zu, die dem Betroffenen fehlt. Da Gefühle letztendlich nichts als Schwingung sind,
kann auf dieser Ebene weder stimuliert noch reguliert werden. Nach Edward Bach
entstehen negative Emotionen, wenn sich die Persönlichkeit nicht in Einklang mit
ihrem Höheren Selbst befindet. Bach fand 38 Pflanzen, die 38 positive archetypische
Seelenkonzepte verkörpern und genau die Schwingung besitzen, die uns fehlt, wenn
wir uns in einem negativen Zustand befinden. Nehmen wir die entsprechende
Bach-Blütenessenz ein, wird durch die zugeführte Pflanzenschwingung der
unterbrochene Kontakt mit dem Höheren Selbst wieder hergestellt, und die negative
Emotion löst sich auf. Da nur Schwingung zugeführt wird, passiert überhaupt nichts,
wenn die Blütenessenz auch dann weitergenommen wird, wenn das Problem längst
gelöst ist. Dasselbe gilt für die Einnahme einer falschen Blüte.
Überreaktionen und Erstverschlimmerungen sind bei einer Therapie im Astralkörper
jenseits von Yin und Yang grundsätzlich nicht möglich, höchstens eine schmerzhafte
Bewußtwerdung verdrängter Aspekte der eigenen Psyche, die sich u.U. körperlich in
den entsprechenden Hautzonen bemerkbar macht, wenn der Betroffene trotz
Einnahme der Blüten versucht, diese wegzudrängen.
Ebenfalls auf den Astralkörper wirkt die Aromatherapie, vorausgesetzt, die
ätherischen Öle werden in der Aromalampe verdampft oder im geschlossenen
Fläschchen auf bestimmte Hautzonen aufgelegt. Bei der innerlichen Einnahme wirken
sie ausschließlich auf den physischen Körper, zumal die in ihnen enthaltenen
Wirkstoffe so hoch konzentriert sind, wie sie in der Natur nie vorkommen.
Einreibungen und Umschläge mit ätherischen Ölen beeinflussen sowohl den
physischen Körper (aufgrund der stofflich existierenden Wirkstoffe) als auch den
Astralkörper (infolge ihrer Schwingung).
Der Mentalkörper ist Träger der Gedanken, die in Form von Energien ohne
Verbindung zu irgendwelchen Gefühlen hervorgebracht werden. Er überragt den
physischen Körper im Durchschnitt um fünfzehn bis fünfundzwanzig Zentimeter.
Sämtliche Denkmuster und abstrakten Gedankenkonzepte, aus denen sich unser
bewußtes Denken zusammensetzt, haben hier ihren Sitz.
Die mentale Aura ist wesentlich feinstofflicher als die astrale und kann selbst unter
Hellsichtigen nur von einigen wenigen wahrgenommen werden. Sie verändert ihr
Aussehen nicht so rasch wie die astrale Aura. Momentane Stimmungsschwankungen
und kurzfristige Launen wirken sich z.B. kaum auf deren Farbe aus, wogegen
Gedankeninhalte, mit denen wir uns ständig beschäftigen, nachhaltige Veränderung
in der mentalen Aura hervorrufen.
Edelsteine wirken auf den Mentalkörper ein, indem sie negative mentale Prägungen
und eingefahrene Denkmuster auflösen. Von ihnen geht eine Art Kraft aus, die jedoch
keine Attribute besitzt wie z.B. das Yin und Yang der Lebenskraft Chi im Ätherkörper.
Durch zu lange Anwendung oder gezielten Mißbrauch kann es hier zu einer
Überstimulationen und damit zu sehr unangenehmen Reaktionen kommen.
Nebenwirkungen der Bachblüten
und
Anwendung bei Schwangerschaften
Die Bachblüten sind reine, harmonische Energieschwingungen und verursachen
ABSOLUT KEINE NEBENWIRKUNGEN
Was allerdings hin und wieder vorkommen kann, ist,
ähnlich wie in der Homoöpathie, eine eventuelle
"Erstreaktion" - eine Intensivierung der Symptome
Das bedeutet:
Man kann sich für kurze Zeit schlechter fühlen als vorher
Aus gutem Grund -
Stellen Sie sich vor, ein schmerzlicher Gedanke, den Sie jahrelang verdrängt haben,
tritt plötzlich wieder voll in das Bewußtsein.
Jede Erweiterung des Bewußtseins ruft gesetzmässig eine Gegenreaktion im
Unterbewußtsein hervor.
Auch in der Naturheilkunde geht eine Heilkrise mit dem Ausschwemmen von Toxinen
einher.
Das gleiche passiert auch auf geistig-seelischer Ebene,
wenn man Bachblüten einnimmt, den hier handelt es sich um
eine seelische "Reinigungskur",
in der seelische Gifte ( "Negativ-Gefühle" ) ausgeschwemmt werden.
Die Bachblüten vertragen sich mit jedem Medikament,
auch mit homoöpathischen Hochpotenzen und Psychopharmaka.
|